Kooperation JIFE

In Kooperation mit dem Jüdischen Institut für Erwachsenenbildung veranstalten wir in jedem Semester eine vierteilige Vortragsreihe. Unsere nächsten Termine finden Sie in unserem Terminkalender sowie im Programm des Jüdischen Instituts für Erwachsenenbildung.

Kontakt und Anmeldung:
Praterstern 1, 1020 Wien
Mo-Do 9:00-19:00, Fr 9:00-12:00

An hohen Jüdischen Feiertagen ist das Institut geschlossen!

+43 1 89174 153 000
jife(at)vhs.at

Üblicherweise kostet die Teilnahme 6€ pro Vortrag, der Besuch der ganzen Reihe nur 20€!

Bibliothek

Über 6.000 Werke zu Judentum und christlich-jüdischem Dialog stehen zur Entlehnung bereit. Hier finden Sie Bücher, Zeitschriften und sonstige Materialien zu u.A. Israel, jüdischer Geschichte in verschiedenen Ländern und Regionen, Pädagogik, Jiddisch und Hebräisch, Nationalsozialismus, Grundlagen jüdischen Glaubens sowie des christlich-jüdischen Dialogs.
Bücher können für einen Monat entlehnt werden. Für Mitglieder ist die Entlehnung gratis; Nichtmitglieder zahlen einen Euro pro Buch pro Monat.
Zeitschriften können nicht entlehnt werden, es steht aber ein Kopierer zur Verfügung.
Die Bibliothek wird ehrenamtlich betreut von Frau Monika Darda; Entlehnungen während unserer Öffnungszeiten bei Frau Mag.a Ingrid Oberndorfer.

1020 Wien, Tandelmarktgasse 5/2-4
Mo+Do 9-12 und nach Vereinbarung

Wir sind ein kleines Büro und es kann sein, dass eine krank wird und die andere einen Auswärtstermin hat. Daher einfach mindestens einen Tag vorher kurz anrufen, damit Sie nicht vor verschlossenen Türen stehen: +43 676 9182883.

Satdtspaziergänge

עמ ישראר חי
Das Volk Israel lebt.
Ein Stadtspaziergang im jüdischen zweiten Bezirk von heute.
Wie leben Jüdinnen und Juden in Wien heute?
Welche jüdischen Organisationen und Institutionen gibt es?
Wo gibt es Begegnungsmöglichkeiten und Dialog?
Und wo das beste koschere Essen?
Diese und jede andere Frage, die Sie stellen möchten, beantwortet Ihnen Gerti Schmidt, staatlich geprüfte Fremdenführerin und Wiener Jüdin. Der Stadtspaziergang wird immer in einem koscheren Restaurant beendet, sodass sie die jüdische Küche auch gleich authentisch selbst verkosten können.

Termine:
Do., …, ab 16:00 und Do, …., ab 15:00

Dauer:
jeweils 2-2,5 Stunden

Kosten:
20€/Person
bar vor Beginn der Führung zu zahlen

Anmeldung:
bis spätestens zwei Wochen vor dem Termin an info(at)christenundjuden.org oder +43 676 9182883
Begrenzte Plätze! Maximal 30 Personen können pro Termin teilnehmen; rasche Anmeldung lohnt sich!

Mechaye haMetim

In der Nacht vom 9. Auf den 10. November 1938 brannten die jüdischen Gotteshäuser in Österreich, Jüdinnen und Juden wurden erniedrigt, gedemütigt, geschlagen, misshandelt, deportiert und ermordet. Die Zerstörung der Synagogen war ein Vorzeichen zum millionenfachen Mord an Juden in ganz Europa. Der jahrhundertealte Antisemitismus der Kirchen und das Wegsehen vieler Christinnen und Christen waren zentrale Prämissen der Shoah.
Zum Gedenken daran findet jährlich um den 9. November eine Gedenkwoche statt.

Diese wird organisiert von:
Gemeinde St. Ruprecht
Evangelische Akademie Wien
Evangelische Hochschulgemeinde Wien
Wochenzeitung Die Furche
VHS Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung
Forum Zeit und Glaube
Katholischer Akademiker/innenverband der Erzdiözese Wien
Katholische Aktion Österreich
Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Theologische Kurse
Kardinal König-Haus

Das jeweilige Programm können Sie unserem Terminkalender entnehmen.

Newsletter

Mit unserem monatlichen Newsletter sind Sie immer informiert zu unseren Veranstaltungen im Rahmen des christlich-jüdischen Dialogs. Wenn Sie Nachrichten von uns erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Unser Datenschutz.

Mitglied werden oder Newsletter abonnieren